
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Paula & Otto – Kunst und Liebe im Aufbruch
4. April 2020 - 27. September 2020
Werke von Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn
Eine besondere Attraktion für Kulturbegeisterte bieten die Sonderausstellungen zur Kunst der Klassischen Moderne, die sich über Jahre hinweg zu einem festen Bestandteil im kulturellen Leben Lindaus und der Bodenseeregion entwickelt haben.
Mit Werken von Paula Modersohn-Becker (1876-1907) und Otto Modersohn (1865-1943) präsentiert das Kunstmuseum Lindau das bedeutendste deutsche Künstlerpaar des frühen 20. Jahrhunderts und führt das faszinierende Thema von Liebe und Kunst im Aufbruch zur Moderne vor Augen.
Otto Modersohn war bereits ein etablierter Landschaftsmaler und Hauptvertreter der Worpsweder Künstlerkolonie, als er die junge, lebensfrohe und hochtalentierte Paula Becker 1899 kennen lernte. Während Otto nach dem Vorbild der französischen Freilichtmalerei großartige Stimmungsbilder der Natur malte, interessierte sich Paula vor allem für die Darstellung von Menschen im freien Umgang mit Farben und reduzierten Formen. Immer wieder zog es sie fort in die pulsierende Kunstmetropole Paris, wo sie ihren Malstil weiterentwickelte und Meisterwerke der frühen Moderne schuf.
So illustriert die Ausstellung eindrucksvoll, wie es beiden in der Kunst und im Leben immer wieder gelang, die unvermeidlichen, den Umständen der Zeit geschuldeten Herausforderungen mutig zu begegnen, bevor Paula 1907 im Alter von nur 31 Jahren auf dem Höhepunkt ihrer jungen Schaffensjahre frühzeitig verstarb.
Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen sind sowohl die Mitarbeiter als auch die Besucher des Museums verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und Sicherheitsabstände einzuhalten. Zudem ist die Besucherzahl beschränkt. Die Reservierung von Zeitfenstern ist unter museum@lindau.de unter Angabe des Wunschdatums und der Uhrzeit möglich. Führungen und Workshops können zunächst nicht stattfinden. Allerdings ist ein Rundgang mit einem ausführlichen Audioguide möglich, welcher hygienisch verpackt und mit Einweg-Kopfhörern ausgestattet ist.
Details
- Beginn:
- 4. April 2020
- Ende:
- 27. September 2020
- Veranstaltungskategorie:
- Ausstellungen
Veranstalter
- Kunstmuseum am Inselbahnhof
- Telefon:
- +49 8382 274747850
- E-Mail:
- museum@lindau.de
Veranstaltungsort
- Kunstmuseum am Inselbahnhof
-
Maximilianstraße 52
Lindau, 88131 Google Karte anzeigen - Telefon:
- +49 8382 274747850
- Veranstaltungsort-Website anzeigen