
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ABGESAGT – Vortrag + Konzert „Vor dem Gesetz – hinter der Sprache. Kafka als Artist der Zwischenwelt“
5. Dezember 2020 um 19:00
– Die Veranstaltung muss aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Ihre bereits gekauften Tickets können Sie an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgeben. –
Kafka-Projekt kommt nach dem November-Lockdown zu weit! weingarten ins KuKo
In dem Instrumentaltheater „Vor dem Gesetz“ von Martin Smolka wird Kafkas Sprache zu Musik. Der Abend startet mit einem hinführenden Vortrag von Jürgen Wertheimer.
Es dreht sich alles um Franz Kafka. Wertheimer spürt in seinem Vortrag „Vor dem Gesetz – hinter der Sprache“ der Bedeutung seiner Texte für uns Heutige nach, während Kafkas Landsmann, der Gegenwartskomponist Martin Smolka, aus Kafkas Türhüter-Parabel „Vor dem Gesetz“ sowie weiteren Texten des Schriftstellers ein einstündiges Instrumentaltheater „für sprechende Musiker mit Zusatzinstrumenten“ gemacht hat. Es lotet die musikalischen Qualitäten von Kafkas Sprache aus. Dessen Texte bleiben aber gut verständlich, so dass das Stück auch „Einsteigern“ in die Neue Musik empfohlen wird.
Zum Stück:
In der Türhüter-Parabel zeigt sich Franz Kafka einmal mehr als Meister der ausweglosen, sprichwörtlich gewordenen kafkaesken Situation. Die Erzählung um den Mann vom Lande, der bis zum Ende seines Lebens vergeblich um Einlass in das Gesetz bittet, lässt sich als Zeugnis einer verunsicherten Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert lesen. Die Parallelen zu unserer gesellschaftlichen Gegenwart liegen auf der Hand. Der Komponist Martin Smolka allerdings lenkt den Blick weg von möglichen politischen Implikationen hin auf wenig beachtete Qualitäten in Kafkas Texten. Denn obwohl dieser kein besonderes Interesse an Musik zeigte, besitzt seine Sprache ausgeprägte musikalische Qualitäten. Und genau dort setzt Smolka an: „Was mich an dem Text „Vor dem Gesetz“ fasziniert hat, ist der Klang“, sagt er. Und so sind es vor allem zwei Komplexe, auf die sein Musiktheater fokussiert: einerseits auf die Sprache, andererseits auf das Mysteriöse des Textes.
Musik, die verzaubert
Was wiederum das Ensemble Ascolta, das das Werk bei Martin Smolka in Auftrag gegeben hat, an diesem schätzt, ist dessen poetische, ja suggestive Musiksprache, die die Hörer verzaubern und in einen meditativen Zustand versetzen kann. Er schickt sie auf gleichsam ungesichertes Terrain. Darin trifft er sich mit seinem Landsmann Kafka. Doch transformiert Smolka das Gefühl der Machtlosigkeit in eine Musik der feinen Ironie. Zwar spielt das Werk immer wieder herrlich ins Absurde hinein, bleibt dabei aber heiter bis melancholisch und kehrt so Kafkas viel zu oft vergessenen Humor hervor.
Text, Musik und Szene verschmelzen
Im Zentrum von „Vor dem Gesetz“ steht Franz Kafkas „Türhüter-Parabel“. Regisseur Jiři Adámek ergänzte die Erzählung aus dem Romanfragment „Der Prozess“ mit Briefen und weiteren Texten von Kafka und Albert Camus, verdichtete sie zum Libretto und erarbeitete gemeinsam mit den sieben Musikern des ensemble ascolta die Szene. Diese eng verzahnte Zusammenarbeit zwischen Komponist, Regisseur, den Musikern als Akteuren und der Lichtkünstlerin Ivana Kanhauser führt dazu, dass sich die musiktheatralischen Ebenen Text, Musik und Szene zu einem unauflösbaren Ganzen verweben. Alles, was anfangs noch getrennt scheint, erweist sich als musikalisch, selbst Sprache oder Gestik. Kafkas Texte bleiben wiederum gut verständlich. „Vor dem Gesetz“ verzichtet auf weitere Sprecher*innen und Schauspieler*innen. Die sieben Musiker von ascolta kommen mit ihren spezifischen Fähigkeiten zu Einsatz – gemäß dem Werktitel „Vor dem Gesetz. Für sprechende Musiker mit Nebeninstrumenten.“
Details
- Datum:
- 5. Dezember 2020
- Zeit:
-
19:00
- Veranstaltungskategorien:
- Konzerte, Vorträge/Gespräche
- Webseite:
- https://www.weit-weingarten.de/konzert-kafka
Veranstalter
- weit! neue musik weingarten
- Telefon:
- 07502 2480
- E-Mail:
- kontakt@weit-weingarten.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Veranstaltungsort
- Kultur- und Kongresszentrum Weingarten
-
Abt-Hyller-Straße 37-39
Weingarten, 88250 Deutschland Google Karte anzeigen