Peter Selinka zum 100. Geburtstag
„Da gibt es ein Gefühl wie ein Donnerschlag. Dann weiß ich, das Bild ist gut, das muss ich haben“, so Peter Selinka (1924–2006), der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte und dessen Sammelleidenschaft initial zum Bau des Kunstmuseum Ravensburg führte. Aus diesem Anlass gibt die Ausstellung einen Einblick in die Entstehungsgeschichte und Schwerpunkte der hochkarätigen Sammlung, die der ehemalige Werbeberater innerhalb von vier Jahrzehnten aufgebaut hat.
„Die Geschichte einer Sammlung“ beleuchtet die drei Säulen der Sammlung – Deutscher Expressionismus, die Künstlerbewegung COBRA sowie die Gruppe SPUR – und ermöglicht anhand bisher nicht veröffentlichter Dokumente Einsichten in Peter Selinkas Sammeltätigkeit. Neben Korrespondenzen mit Kunstschaffenden, Galerien, Kuratorinnen und Kuratoren, die von Schlüsselerlebnissen und seinem geschulten Blick zeugen, gewährt die Ausstellung Einblicke in die Sammler- und Unternehmerpersönlichkeit Peter Selinkas.
Schwerpunkt seiner Sammelleidenschaft waren Arbeiten der Künstlergruppe Brücke (1905–1913), ergänzt durch Werke der Künstlervereinigung Blauer Reiter (1911–1914). In den 1970er-Jahren erweiterte er sein Sammlungsspektrum um Arbeiten der ehemaligen Mitglieder der internationalen Bewegung COBRA (1948–1951) und im Anschluss der deutschen Gruppe SPUR (1957–1965). Nicht nur waren diese Vereinigungen auf der Suche nach einer authentischen, antiakademischen Bildsprache, sondern sie stellten mit ihrer antibürgerlichen Haltung auch die gängigen Gesellschaftsstrukturen ihrer Zeit in Frage.
Parallel findet im EG zum dritten Mal die Filmreihe „Projektionen“ statt. „Projektionen III. Rethinking the World“ präsentiert Filme, die auf unterschiedlichste Weise dazu anregen über gegenwärtige Herausforderungen und eine mögliche Zukunft nachzudenken: Oge Obasi, HELLO RAIN (2018) | Baloji, ZOMBIES (2019) | Andrea Bowers, MY NAME MEANS FUTURE (2020) | Cecilia Vicuña, MUERTE DEL MAR (2006)
Ute Stuffer ist Direktorin des Kunstmuseum Ravensburg.
Die Geschichte einer Sammlung. Peter Selinka zum 100. Geburtstag
Vernissage: Do 11. Juli, Kunstmuseum Ravensburg, 19 Uhr
Im Dialog mit Gudrun Selinka: Do 8. August, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 12. Juli bis 20. Oktober 2024 (1./2. OG)
Alle Infos: https://www.kunstmuseum-ravensburg.de
BILDNACHWEIS: Peter Selinka, © Selinka Stiftung 2024