Eine Abenteuer-Komödie von Bodo Klose frei nach dem Roman von Alexandre Dumas
„Der Graf von Monte Christo“ ist ein berühmter Roman von Alexandre Dumas aus dem Jahr 1846. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der französischen Literatur und ist unter anderem in Spielfilmen immer wieder gerne erzählt und interpretiert worden. Das Rutentheater 2025 bringt das Werk als historisches Theater auf die Bühne. Autor und Regisseur Bodo Klose verleiht dem ernsten Erwachsenenroman lustige und märchenhafte Züge und macht ihn so zu einem unterhaltsamen Erlebnis für die ganze Familie (ab 5 Jahren). Eine spannende Geschichte mit Tänzen und Gesang, einem sprechenden Frettchen und witzigen Lokalbezügen bescheren dem Ravensburger Publikum wieder eine fröhliche Einstimmung auf das Rutenfest.
Marseille, Frankreich um 1815. Edmond Dantès steht kurz vor einer vielversprechenden Karriere als Schiffskapitän sowie vor seiner Hochzeit mit der schönen Mercédès. Doch Neid, Eifersucht und Machtgier bringen vermeintliche „Freunde“ dazu, sich gegen Edmond zu verschwören. Unschuldig landet er im berüchtigten Gefängnis Chateau d’If, aus dem noch keiner entkommen ist. Dort gräbt sich ein Mitgefangener zu ihm durch und wird sein Freund. Abbé Faria bringt Edmond all seine Weisheit bei und verhilft ihm schließlich auch zur Flucht. Zudem verrät Faria Edmond das Versteck des legendären Schatzes von Monte Christo. Edmond hebt den Schatz und baut sich damit eine neue Existenz auf. Als edler Graf von Monte Christo kehrt er nach Marseille zurück. Statt sich hartherzig und blutig an seinen Peinigern zu rächen, sorgt Edmond für Gerechtigkeit, indem er sie ihrer Verbrechen überführt und sie mit ihren eigenen Waffen schlägt. Und zum glücklichen Ende gelingt es Edmond, seine geliebte Mercédès doch noch zu heiraten.
Die Schauspielerinnen und Schauspieler aus Ravensburger Schulen sind im Januar 2025 bei einem Casting ausgewählt worden, und seitdem laufen die Proben zweimal pro Woche, ab Ende Juni täglich. Die Tänze steuern die Eleven der Ballett-Werkstatt Bettina Owczarek bei, die die Tänze zusammen mit Meike Windbühler choreografiert. Die Live-Musik spielt das Jugendblasorchester der Musikschule Ravensburg unter der Leitung von Vitalii Nekhoroshev. Das Bühnenbild stammt von Werner Klaus, die Kostüme von Mechthild Scheinpflug. Mit insgesamt 18 Aufführungen in zwei Besetzungen stimmt das Rutentheater die Ravensburger wieder fröhlich auf das Rutenfest ein.
Martina Zeller ist 3. Vorsitzende der Rutenfestkommission und leitet das etwa 40-köpfige Team aus ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Rutentheater: Der Graf von Monte Christo
Premiere: Fr 18. Juli, Konzerthaus Ravensburg, 19 Uhr
Weitere Termine: Sa 19.7., 18 Uhr / So 20.7., 10 + 18 Uhr / Mo 21.7. bis Do 24.7., 18 Uhr / Fr 25.7., 19.30 Uhr / Sa 26.7., 10 + 18 Uhr / So 27.7., 14 + 19 Uhr
Vorverkaufstart: Di 1. Juli, Ravensburger Tourist-Information, ab 8 Uhr.
Sowie ab Mi 2. Juli: www.reservix.de
Alle Infos: https://www.das-rutenfest.de/rutentheater/