Festliches Konzert zum Jubiläum: 25 Jahre musikalische Leitung Harald Hepner
Im Jahr 1999 zum Frühjahrskonzert wurde der Dirigierstab von MD Siegfried Barth an Harald Hepner übergeben. Das Festliche Konzert 2024 ist also bereits das 25. unter seiner musikalischen Leitung. Mit MD Harald Hepner hat sich das Stadtorchester kontinuierlich weiterentwickelt; wichtig war und ist ihm Präzision, hohe Musikalität und die Arbeit am Gesamtklang. Er begibt sich mit dem Stadtorchester ständig auf neue Wege in Bezug auf Auswahl der Werke, Kooperationen oder auch Formate. So wurden beispielsweise das Sommernachtskonzert im Flappachbad oder das Lauschkonzert für Familien unter seiner Leitung geboren. Hepner ist in ständigem Austausch mit befreundeten Dirigenten aus dem In- und Ausland; er lädt zu Gastdirigaten nach Ravensburg ein, oder ist selbst als Dirigent auf Reisen.
Das Festprogramm dazu ist wie Harald Hepner: Kein nostalgischer Rückblick, sondern voller spannender und neuer Musik, zugeschnitten auf das Stadtorchester Ravensburg und einen breiten Bogen spannend über die Möglichkeiten sinfonischer Blasmusik. Als Ouvertüre erklingt der „Crown Imperial“ – Marsch von William Walton. Mit seiner Würde und Feierlichkeit passt er bestens zum Anlass des Abends und gibt ihm den richtigen Glanz. Das Kernstück im ersten Teil bildet die „Symphony No.3“ von Vittorio Giannini (New York). Die Komposition aus dem Jahr 1958 ist eines der wenigen Originalwerke für Blasorchester in klassischer Sinfonieform in vier Sätzen Allegro energico, Adagio, Allegretto und Allegro con brio. Mit Musik Geschichten zu erzählen, gehört zu den Stärken des Stadtorchesters. Bert Appermonts „Abenteuer des Baron Münchhausen“ nimmt das Publikum mit in die sagenhafte Welt des Lügenbarons. Der legendäre Ritt auf der Kanonenkugel, wild vertont ist natürlich mit dabei, genauso wie eine poetisch-lyrische Reise zum Mond. Den letzten Block bilden drei Werke aus der modernen Blasorchesterliteratur mit wundervollen, interessanten, manchmal herausfordernden Klanginspirationen von Stephen Melillo und Frank Ticheli. „The Speech of Angels“ (Melillo) beschreibt effektvoll den Kampf zwischen Gut und Böse. „Sanctuary“ (Ticheli) wiederum ist mehr Tongemälde als Melodie; das Horn führt durch das Stück; die Zuhörer tauchen ein in sphärische Klänge. „Godspeed“ (Melillo) schließt das Jubiläumskonzert wie es sein soll: spektakulär und optimistisch.
Myriam Gompper ist 1. Vorsitzende des Stadtorchesters Ravensburg.
Festliches Konzert 2024
Sa 14. Dezember, Konzerthaus Ravensburg, 19 Uhr
So 15. Dezember, Konzerthaus Ravensburg, 17 Uhr
Stadtorchester Ravensburg
Leitung: Harald Hepner