Zum Kulturufer natürlich!
Zwei Jahre lang gab es im Sommer „Kultur am Ufer“, das erfolgreiche, aber deutlich kleinere Open Air Format vom Kulturufer. Jetzt startet das Kulturufer-Team wieder durch und veranstaltet ein zehntägiges Sommer-Festival an der Uferpromenade. Wie gehabt, möchte man fast sagen, aber es gibt Veränderungen zu entdecken ebenso wie natürlich viele neue spannende Künstlerinnen und Künstler in unterschiedlichsten Genres. Schon was in den beiden Zelten geboten wird, macht Laune. Ein Wiedersehen feiern wir u. a. mit dem Traumtheater Valentino, Bodecker & Neander, dem NN Theater, Lars Reichow, mit der baskischen Tanzcompagnie DantzaZ und mit Gisbert zu Knyphausen.
Zu den Newcomern an der Uferpromenade zählen Dakh Daughters, eine Freak-Cabaret-Band aus der Ukraine. Mit ihr fegen sieben Schauspielerinnen vom Dakh Theater in Kiew samt einer Vielzahl von Instrumenten über die Bühne und liefern eine Mischung aus Musik und Performance, die sich nicht einordnen lässt: ungemein wandlungsfähig, spektakulär, provakant und elektrisierend. Die Geburt des international gefragten Ensembles entsprang einer spontanen Idee im Herbst 2012 und fand gleich die Unterstützung von Vlad Troitsky, dem Gründer und Leiter des Dakh Theaters. Seitdem leben die sieben Damen mit großer Spielfreude ihr gesamtes künstlerisches Potenzial auf der Bühne aus.
Und so steckt hinter jedem Protagonisten am Kulturufer eine kleinere oder auch größere Geschichte. Ob es sich um den legendären Funkjazz-Posaunisten Fred Wesley handelt, der gemeinsam mit seiner Band den Funkjazz zu immer wieder neuen Höhepunkten treibt, oder um Cari Cari, das österreichische Indie-Pop-Rock Duo, das weltweit als eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas gilt und international Lorbeeren sammelt, zuletzt bei den Austrian Amadeaus Awards 2022 den FM4 Award. Auch Patrick Salmen gibt es zu entdecken, der nach seinem Geschichts- und Germanistikstudium eine Karriere als Poetry Slammer gemacht hat und satirische Kurzgeschichten schreibt. Die veröffentlicht er nicht nur erfolgreich als Buch, er präsentiert sie auch als Bühnenprogramm.
Die Vielfalt macht’s – und dazu zählen beim Kulturufer bekanntlich neben dem abwechslungsreichen Zeltprogramm auch das Open Air Kino, die Straßenkunst und natürlich das große Angebot für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie. Unter www.kulturufer.de finden Sie das Gesamtprogramm, das Sie einlädt, sich Ihr individuelles Kulturuferprogramm zusammenzustellen. Das gesamte Kulturufer-Team mit seinen Akteuren aus unterschiedlichen städtischen Institutionen und dem Kino Studio 17 freut sich auf Sie.
Christiane Krupp-Versen: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kulturbüro Friedrichshafen.
Kulturufer Friedrichshafen 2022
- Juli bis 7. August Uferpromenade Friedrichshafen
Alle Infos unter www.kulturufer.de
Foto: Dakh Daughters (c) Tetiana