Rund 70 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz und Literatur
Das Bodenseefestival widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Freiheit“. Artists in Residence sind die lettische Akkordeonistin Ksenija Sidorova und der Jazzpianist Michael Wollny. Das Bodenseefestival ist ein grenzüberschreitendes Festival, das seit seiner Gründung 1989 jährlich von Mai bis Pfingsten vielfältige Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Theater, Tanz und Literatur in der Vierländerregion Bodensee präsentiert. Mit wechselnden thematischen Schwerpunkten schafft das Festival einen Ansatzpunkt für Künstlerinnen und Künstler, sich mit neuen Themen zu beschäftigen und diese konkret in kreative Prozesse einfließen zu lassen. Die vielfältigen Spielstätten mit einzigartigem Charme machen das Festival zu einem der kulturellen Highlights der Region. Neben klassischen Konzerthäusern und Veranstaltungssälen sind prunkvolle Barockschlösser und weit über die Region bekannte Kirchen und Klöster fester Bestandteil des Festivals.
Artist in Residence Ksenija Sidorova
Von der Presse als „offenbarend“ (The Telegraph) und mit „Verve, Stil, Haltung und makelloser Virtuosität“ (ZealNYC) spielend gefeiert, gilt Ksenija Sidorova als weltweit führende Botschafterin des klassischen Akkordeons. Bei ihren charismatischen Auftritten zeigt sie nicht nur die einzigartigen Möglichkeiten des Instruments, sondern auch ihre eigene atemberaubende technische Brillanz und leidenschaftliche Hingabe. Insgesamt achtmal ist Ksenija Sidorova mit wechselnden musikalischen Partnern im Rahmen des diesjährigen Festivals zu erleben.
Artist in Residence Michael Wollny
Michael Wollny gilt als einer der bedeutendsten europäischen Jazzpianisten der Gegenwart. Der Musiker, der „aus jeder nur erdenklichen Musik ein Erlebnis machen kann, das einem den Atem nimmt“, (Süddeutsche Zeitung) lässt sich dafür von Franz Schubert, Alban Berg oder Gustav Mahler ebenso inspirieren wie von Björk oder Kraftwerk, von japanischen Gangsterfilmen oder Horrorgeschichten. Im Rahmen des Bodenseefestivals 2025 stellt sich Michael Wollny bei insgesamt fünf Konzerten mit wechselnden künstlerischen Partnern vor.
Ksenija Sidorova & Stuttgarter Philharmoniker am 18.5. in Weingarten:
Gemeinsam mit den Stuttgarter Philharmonikern wird Ksenija Sidorova zum Auftakt ihrer Residency unter anderem eine Welturaufführung der britisch-bulgarischen Komponistin Dobrinka Tabakova präsentieren, mit der sie das Motto „Freiheit“ klanglich ausloten will – ein Thema, das, wie sie sagt, „an sich schon viel Raum für kreative Freiheit bietet.“
Ksenija Sidorova & Goldmund Quartett am 23.5. in Friedrichshafen:
Das Programm „Glaciers“ (Gletscher) mit dem Goldmund Quartett steht für die zeitlose Struktur klassischer Musik, deren unterschiedliche Emotionen bei Mozart und Beethoven ausgelotet werden. Im weiteren Verlauf schmilzt das Eis zu Bächen und Flüssen – ein Bild für die Freiheit der Musik. Das Konzert ist ausverkauft.
Michael Wollny Trio am 31.5. in Ravensburg:
Jazz ist die eindrücklichste Form musikalischer Freiheit. Das treibt auch Michael Wollny an. Der international vielfach ausgezeichnete Pianist ist ein Phänomen, vor allem, weil er so unglaublich klar zwischen Jazz und Klassik, zwischen Nick Cave, Schubert und Heinrich Heine, zwischen Improvisation und Komposition vermittelt. Seine ureigene Spielwiese ist dabei sein Trio, ein Band-Format, das seinen Vorstellungen von Harmonie und Rhythmus bestens entspricht. Mit Eric Schaefer, dem ursprünglichen Schlagzeuger seines legendären Trios „[em]“, und dem amerikanischen Bassisten Tim Lefebvre, bekannt auch durch seine Arbeit mit Donny McCaslin und David Bowie, hat er 2014 sein „Michael Wollny Trio“ neu formiert.
Ksenija Sidorova & SIGNUM Saxophone Quartet am 04.06. in Ravensburg:
Wenn sich das Akkordeon zum Saxofon gesellt, dann entstehen die Töne auf die natürlichste Weise: durch den Atem, durch das Atmen. In ihrem neuen Projekt „Anima“ hauchen Ksenija Sidorova und das SIGNUM Saxophone Quartet der Musik im wahrsten Sinne des Wortes neuen Atem ein.
Jannik Schwarz: Assistent der Geschäftsführung & Marketing Bodenseefestival.
Bodenseefestival 2025: „Freiheit“
17. Mai bis 9. Juni in Friedrichshafen, Ravensburg und Weingarten sowie in 17 weiteren Orten der gesamten Bodenseeregion.