Reality meets Fairytale – heutige Wirklichkeit trifft mittelalterliches Märchen beim Rutentheater in Ravensburg
Wir schreiben etwa das Jahr 1023. Zum 15. Geburtstag von Prinzessin Dornröschen gibt es ein großes Fest. Aus aller Welt nehmen adelige Bewerber teil, die sich als Bräutigam für Dornröschen und als zukünftiger König würdig erweisen wollen. Eine böse Fee will dies verhindern. Aus Rache an der königlichen Familie vergiftet sie eine Rose und belegt sie mit einem Fluch, dass Dornröschen sich daran tödlich stechen soll. Die guten Feen können den Fluch nur lindern: Statt zu sterben fällt Dornröschen – und mit ihr die ganze Hofgesellschaft – in einen 1000-jährigen Schlaf.
Im Jahr 2023 joggen Paul und Paula durch den Stadtwald. Plötzlich stehen sie vor einer scheinbar undurchdringbaren Dornenhecke. Neugierig geworden schaffen sie es mit modernem Gerät, die Hecke zu öffnen – und landen in einer mittelalterlichen Königsburg, in der alle tief und fest schlafen. Das kann nur das Märchen „Dornröschen“ sein. Und tatsächlich: Als Paul die Prinzessin küsst, erwacht sie und mit ihr der ganze königliche Hofstaat. Dornröschen und Paul verlieben sich ineinander. Mit den anderen Bewerbern um ihre Gunst macht Paul sich daran, die gestellten Aufgaben zu lösen. Aber Paul ist der einzige, dem dies gelingt – er wird Dornröschens Bräutigam und zum zukünftigen König erkoren.
Stellt sich die Frage, was Paul und Paula wollen: im Märchen bleiben oder zurück nach Hause ins Jahr 2023…?
Ausgehend vom weltbekannten Märchen der Gebrüder Grimm aus dem Jahr 1812 hat Ekkehard Zeim für das Rutentheater 2023 eine moderne Märchen-Komödie geschrieben, randvoll mit Anspielungen aufs Heute, mit Ravensburger Lokalkolorit und einem Jubiläum: Für Ekkehard Zeim ist es das 10. Rutentheaterstück und für Bodo Klose, der Regie führt, die 20. Rutentheater-Inszenierung. Die Kostüme stammen von Mechthild Scheinpflug und das Bühnenbild erstmals von Werner Klaus und Catrin Brendel. Die Tänze steuert die Ballett-Werkstatt Ravensburg unter der Choreografie von Bettina Owczarek bei. Die Musik spielt das Jugendblasorchester der Musikschule Ravensburg unter der Leitung von Vitalii Nekhoroshev.
Martina Zeller hat als 3. Vorsitzende der Rutenfestkommission die Gesamtleitung.
Konzerthaus Ravensburg: Sa 15.7., 18 Uhr // So 16.7., 10 + 18 Uhr // Mo 17.7. bis Do 20.7. jeweils 18 Uhr // Fr 21.7., 19 Uhr // Sa 22.7., 10 + 18 Uhr // So 23.7., 15 + 19 Uhr