Die Ravensburger Zehntscheuer begeht das 40-jährige Jubiläum als Bühnenbetrieb
Die heute bundesweit bekannte Ravensburger Zehntscheuer verdankt ihre Existenz einer engagierten Bürgerinitiative, die den rund 600 Jahre alten Stadel um 1980 vor dem Abriss bewahrte. Aus dem „Bürgerforum Altstadt“ heraus hatte man sich vehement dafür eingesetzt, das damals wenig ansehnliche Gebäude zu erhalten und es nicht für ein paar Parkplätze, die dort geplant waren, zu opfern. Das Nutzungskonzept als Kulturbühne nach erfolgter Sanierung wurde der Stadtverwaltung gleich mit präsentiert. Dank des Fachwissens vieler Mitglieder im neuen Förderkreis Zehntscheuer (gegründet 1982) sowie immensem ehrenamtlichem Engagement kam es tatsächlich zur Rettung der Scheuer. Der damalige Oberbürgermeister Karl Wäschle musste zur Eröffnung der Bühne im Herbst 1983 zugeben: „Die bessere Idee war diesmal auf Seiten der Bürger, nicht der Verwaltung.“ Als der Förderkreis dann im frisch sanierten Gebäude den regelmäßigen Spielbetrieb startete, war sie mit ihrem sogenannten „Kleinkunst“-Angebot weit und breit ziemlich einzigartig. Folk und Weltmusik sowie Kabarettabende waren von Beginn an die Schwerpunkte. Heute berühmte Künstler wie Hubert von Goisern oder Eckart von Hirschhausen hatten hier bald Auftritte. Seither ist viel passiert: Die Kulturlandschaft hat sich deutlich verändert, Bühnen ähnlicher Ausrichtung gibt es jede Menge und dass der eigentlich unverschämte Begriff „Kleinkunst“ völlig unlogisch ist, muss auch nicht mehr diskutiert werden.
Mit etwa 120 Nutzungstagen im Jahr ist die Zehntscheuer heute als soziokulturelles Zentrum eine renommierte Veranstaltungsstätte. Sie ist bei den auftretenden Künstlern ebenso beliebt wie beim oft von weither anreisenden Publikum. Darüber hinaus nutzen Ravensburger Vereine und andere Organisationen das Haus für ihre Aktivitäten. Besucher von Vorträgen, Fasnetsveranstaltungen, Seniorennachmittagen, Jubiläen oder Gremiensitzungen: Alle lassen sich gerne vom rustikalen Charme des inzwischen 645-jährigen Gebäudes berühren. Dem Betreiberverein, der nach wie vor für das Programm verantwortlich ist, sind inzwischen über 200 Personen beigetreten. Viele von ihnen leisten einen großen Teil der anfallenden Arbeit weiterhin ehrenamtlich.
Mit den Jubiläumstagen vom 18. bis 21. Oktober sollen nun „40 Jahre Zehntscheuer“ gefeiert werden, das Publikum erwartet ein exklusives Konzertprogramm. Der Vorverkauf läuft.
Michael Borrasch ist Geschäftsführer des Zehntscheuer Ravensburg e.V.
Jubiläumsprogramm „40 Jahre Zehntscheuer“:
Mi 18. Oktober, 20 Uhr: Andreas Schaerer & Hildegard lernt fliegen (Virtuoser Vokal-Jazz)
Do 19. Oktober, 20 Uhr: Peter Pux (Popsongs aus Ravensburg)
Fr 20. Oktober, 20 Uhr: Helene Blum & Harald Haugaard Band (Dänischer Folk höchster Qualität)
Sa 21. Oktober, 19.30 Uhr: Verleihung „Ravensburger Kupferle“ an ATTWENGER (Legendärer Elektro-Polkapunk aus Wien) sowie JOHNNY & THE YOOAHOOS (Bluegrass und Retro-Americana aus Oberbayern)