Ballet du Grand Théâtre de Genève
Seit seiner Gründung 1962 hat sich das Ballet du Grand Théâtre de Genève der Erforschung stilistischer Vielfalt im zeitgenössischen Tanz verschrieben. In Friedrichshafen zeigt das international anerkannte 22-köpfige Ensemble seine einzigartigen Qualitäten in einem Doppelprogramm mit den beiden Tanzstücken „Faun“ und „VÏA“.
„Faun“, inszeniert von Sidi Larbi Cherkaoui, ist eine zeitgenössische Interpretation des mythischen Ballets von Vaslav Nijinsky, basierend auf Claude Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“. Nach fast sieben Jahren als Leiter des Ballet Vlaanderen wechselte Cherkaoui im vergangenen Jahr als Ballettdirektor zum Grand Théâtre de Genève. Das Original von Nijinsky transformiert er in seinem Stück durch eine dreidimensionale Bewegungssprache, die die mythologischen und animalischen Aspekte des Fauns hervorhebt. Die Tanzenden bewegen sich wild und sorglos, ihre Interaktionen sind unschuldig, aber von sexueller Spannung durchdrungen. Die Musik, ein Zusammenspiel aus Debussys Klängen und Nitin Sawhneys modernen Interpretationen, begleitet die Tänzerinnen und Tänzer auf ihrer Reise durch eine Welt, die ebenso zeitlos wie gegenwärtig ist.
Die abendfüllende 50-minütige Choreografie, „VÏA“, stammt von dem marokkanischen Choreografen Fouad Boussouf. Er schafft dabei eine leuchtende Bühne, die Tanz in seine elementarste Form zurückführt. Die Inszenierung greift Elemente der afrikanischen Erde, der Straße und des Hip-Hop auf. Die Tänzerinnen und Tänzer bewegen sich in einer urbanen Landschaft, die bis zum Punkt der Trance erkundet wird. Boussoufs Choreografie ist ein Ausdruck jeden Momentes, eine Hommage an die Ursprünge des Tanzes.
Die beiden Programme, die das Ballett ausgewählt hat, sind in ihren Berührungspunkten wie Kontrasten ebenso passend wie spannend. Hier begegnen sich zwei Welten: Einerseits die mythische Romantik von „Faun“, andererseits die rohe Energie und Bodenständigkeit von „VÏA“. Zusammen bilden sie ein Programm, das das Publikum in die vielfältigen Ausdrucksformen des zeitgenössischen Tanzes einführt. Von der feinen Nuance bis zur kraftvollen Dynamik zeigen diese Aufführungen die beeindruckende Bandbreite des Ensembles und unterstreichen einmal mehr, warum das Ballet du Grand Théâtre de Genève zu den führenden Kompanien der Tanzwelt zählt.
Kathrin Staffler: Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturbüro Friedrichshafen.
Ballet du Grand Théâtre de Genève: FAUN & VÏA
Di 9. Januar, Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen, 19.30 Uhr
Fouad Boussouf, Choreografie VÏA
Musik: Gabriel Majou
Sidi Larbi Cherkaoui, Choreografie FAUN
Musik: Claude Debussy/Nitin Sawhney