Initiative #vorfreudelive sucht Erinnerungen
Konzerte erfüllen uns mit purem Glück, Theater streichelt unsere Seele, Showspektakel lassen uns mit großen Augen staunen. Wir brauchen die LIVE-Momente für ein ausgeglichenes Gefühlsleben.
Zitat von www.vorfreude.live
Winter im Corona-Jahr, in Deutschland ist es still: keine Konzerte, kein Theater, keine Shows; es gibt kein LIVE. Die Kulturschaffenden sind seit Monaten ohne Einnahmen und benötigen finanzielle Hilfe von der Regierung. Das Überleben einer gesamten Branche steht auf dem Spiel. Hier ist nicht nur der Staat gefordert – auch jeder Konzertfan kann helfen und die Livekultur unterstützen. Dazu lädt die Initiative #vorfreudelive ein.
Ziel der Aktion ist es, Vorfreude auf Konzerte, Festivals und Veranstaltungen aller Art zu wecken. Denn die wunderschönen Momente und Emotionen, die man mit solchen Veranstaltungen verbindet, dürfen in den Zeiten von Lockdown und Ausgangsbeschränkungen nicht in Vergessenheit geraten. Wer Vorfreude empfindet, kann die zähe Wartezeit bis zum Ende des Kulturlockdowns leichter überbrücken und ist eher geneigt, Live-Events tatsächlich wieder zu besuchen und Tickets dafür zu kaufen. Das wiederum ist Voraussetzung dafür, dass Veranstalter und Künstler planen und überleben können.
Konzertfans sind dazu aufgerufen, Fotos und Videos zu teilen, die an großartige vergangene Live-Momente erinnern und dadurch Vorfreude erzeugen. Veranstalter und Künstler wie Comedian Sebastian Reich (samt Nilpferd Amanda), das Musikprob-Festival und Lothar Böhler (Feldberger, Hansy Vogt) haben schon mitgemacht, ebenso dutzende Live-Fans aus ganz Süddeutschland. Die Fotos dazu findet man unter dem Hashtag #vorfreudelive in den sozialen Netzwerken und bei www.vorfreude.live.
Jeder, der Live-Veranstaltungen liebt und tolle Erinnerungen hat, kann mitmachen und so der breiten Öffentlichkeit zeigen, wozu Veranstaltungen gebraucht werden – und warum die Branche zurecht Hilfe vom Staat fordert. Wie es genau funktioniert, ist auf www.vorfreude.live beschrieben. Die ehrenamtliche Initiative wurde im Dezember 2020 ins Leben gerufen und ist seit der ersten Januarwoche 2021 online.
Ideengeber ist Sebastian Striegel (37 Jahre) aus Ravensburg. Striegel war mehr als 13 Jahre als Ticketing- und Eventmarketing-Experte in einem führenden Medienhaus in Baden-Württemberg tätig, ehe ihn die Coronakrise seinen Job kostete.
Links:
- Website und Upload-Formular für Fotos: www.vorfreude.live
- Facebook: vorfreudelive
- Instagram: vorfreude.live
- Kurz-Video zur Initiative (1:37min): zum Video

Franziska Eger
Kulturamt Ravensburg