Zukunft: Utopie – Dystopie
Angesichts gegenwärtiger politischer Entwicklungen, Krieg und Krisen sind die Vorstellungen von Zukunft für viele Menschen von Angst, Verlustgefühlen und Pessimismus geprägt. Das kommende Semester des Humpis Montagsforums setzt sich daher in acht spannenden Vorträgen mit Herausforderungen, aber auch mit Handlungs- und Gestaltungsoptionen für unsere Zukunft auseinander.
Den Auftakt macht Valentin Groebner, Historiker an der Universität Luzern, mit einem Blick auf frühere Zukunftsprognosen und der Frage danach, was wir aus diesen lernen können. Der Journalist Christian Jakob analysiert dystopische Szenarien unserer Gegenwart, die aufgrund von multiplen Krisen beschworen werden, und zeigt auf, wie diese den Blick auf hoffnungsvolle Entwicklungen und Handlungsmöglichkeiten verstellen. Der Philosoph Michael Reder diskutiert die Zukunft der Politik und den Einfluss kommender Generationen. Mit der Sicht junger Menschen auf die gesellschaftspolitische Lage befasst sich die Sozialpsychologin Beate Küpper. Die dänische Architektin Mikala Holme Samsøe untersucht, wie man die Gesellschaft einer Stadt durch Architektur gestalten und wandeln kann. In seinem Vortrag „Science Fiction im Spiegel von Klimakrise und sozialer Ungerechtigkeit“ behandelt der Literaturwissenschaftler Moritz Ingwersen kritische Zukünfte in der Literatur. Über Biodiversität, unseren Umgang mit der Natur und unser notwendiges Handeln für die Zukunft spricht die Biologin Alexandra-Maria Klein. Zum Abschluss führt die Zukunftsforscherin Karin Frick in die Welt der Mobilität – und stellt die Frage: Wie können wir in einer immer schnelleren Welt entschleunigen?
Freuen Sie sich auf eine inspirierende Vortragsreihe voller Denkanstöße und Diskussionen!
Laura Pölloth ist stellvertretende Museumsleiterin des Museum Humpis-Quartier.
Humpis Montagsforum
Montags: 24. März, 31. März, 7. April, 14. April, 28. April, 5. Mai, 12. Mai, 26. Mai, jeweils Schwörsaal Ravensburg, 9.30 bis 11.30 Uhr
Anmeldung: VHS Ravensburg, Kursnummer: 251.0100000.1
Weitere Informationen: www.museum-humpis-quartier.de
Die Veranstaltungen der Reihe können nur als Abonnement bezogen werden. Das Abonnement ist übertragbar.