Großes Musikwochenende mit über 50 kostenfreien Konzerten
Wir feiern die Musik und alle, die sie machen! Das ist das Motto der Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM), einem der bedeutendsten und traditionsreichsten Feste der Amateurmusik in Deutschland.
Von A-capella-Chor bis Zupf-Orchester, von Schulband bis Senioren-Ensemble, von Pop-Musik bis Volkslied ‒ musikalische Vielfalt und Leidenschaft für gemeinsames Musizieren stehen im Mittelpunkt des Musikwochenendes, das seit 1969 jedes Jahr in einer anderen bundesdeutschen Stadt stattfindet. In diesem Jahr lädt der Bundesmusikverband Chor & Orchester zusammen mit der Stadt Ravensburg alle Musikbegeisterte ein, die Vielfalt der Amateurmusik in einer der schönsten historischen Städte Deutschlands zu erleben.
Der Startschuss des dreitägigen Musikfests fällt am Freitagabend mit dem von der Stadt Ravensburg ausgerichteten Auftaktkonzert im Konzerthaus. Unter dem Motto „Kultur verbindet“ zeigen vier Ensembles von hoher musikalischer Qualität, dass Musik Grenzen überwinden und Brücken bauen kann.
Der Samstag beginnt bereits am Vormittag mit Open-Air-Konzerten auf dem Marienplatz. Um 14 Uhr sind alle Menschen – mit und ohne musikalische Vorkenntnisse – zum „Offenen Singen“ eingeladen. Am Nachmittag gestalten der Chor der Liebfrauenkirche Ravensburg, die Jugendkantorei Überlingen sowie das Vokalensemble diapasón gemeinsam einen Ökumenischen Gottesdienst in der Liebfrauenkirche. In der Langen Nacht der Musik am Samstagabend präsentieren Chöre und Orchester aus ganz Deutschland und der Region in über 45 kostenfreien Konzerten an neun Spielorten ein abwechslungsreiches Programm, das die Nacht zum Klingen bringt. In den jeweils 15-minütigen Pausen zwischen den Konzerten spielen die Turmbläser des Stadtorchesters ein „Pausenläuten“ vom Blaserturm.
Den Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung bildet die Verleihung der vom Bundespräsidenten gestifteten Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten, die traditionsgemäß am Sonntag Laetare – drei Wochen vor Ostern – stattfindet. Im Rahmen eines Festkonzerts werden die ersten Plaketten des Jahres an einen Chor und eine Musikvereinigung mit mindestens einhundertjähriger Geschichte verliehen. Stellvertretend für alle im Jahr 2025 ausgezeichneten Ensembles erhalten dieses Jahr das Stadtorchester Ravensburg und die Heilignachtsänger diese höchste Auszeichnung der Amateurmusik.
Dr. Claudia Irion-Senge ist Projektleiterin im Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V.
Tage der Chor- und Orchestermusik
Fr 28. bis So 30. März, an verschiedenen Orten in Ravensburg
Infos und kostenfreie Tickets für das Auftakt- und das Festkonzert unter: www.tcom2025.de