Klavierkonzerte von Bach, Mozart und Schostakowitsch in Ravensburg
Das Internationale Festival junger Meister findet jährlich im Wechsel der Instrumente Klavier und Violine über Ostern statt. Traditionell präsentiert sich das Festival mit einem ersten Highlight in Ravensburg. Das Klavierfestival gastiert nun am 20. April mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung von David Fernández Caravaca mit vier exzellenten Solistinnen und Solisten und einem mitreißenden Programm im Konzerthaus Ravensburg. Zu hören sind der 19-jährige Timothée Prouvost mit dem Klavierkonzert A-Dur BWV 1055 von Johann Sebastian Bach, der 14-jährige Oleksandr Fediurko mit dem Klavierkonzert A-Dur KV 414 von Wolfgang Amadeus Mozart, die 28-jährige Miki Matsumura mit dem Klavierkonzert f-Moll BWV 1056 von Johann Sebastian Bach sowie der 25-jährige Julian Gast mit dem Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll op. 35 von Dimitri Schostakowitsch.
Die jungen Künstler begeistern das Publikum mit ihrem Esprit und unglaublichem Können in verschiedenen Konzertformaten während des Festivals vom 13. April bis 27. April 2025 in Ravensburg, Langenargen, Augsburg, Memmingen, Lindau, Friedrichshafen und Konstanz.
Zahlreiche hochbegabte Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt werden sich in der erweiterten Bodenseeregion in vielfältiger und begeisternder Weise in Recitals, als Solistinnen und Solisten mit Orchester und als Kammermusikerinnen und Kammermusiker präsentieren. Ein öffentlicher Meisterkurs im Festivalzentrum Langenargen bietet den jungen Künstlerinnen und Künstlern neue Impulse und dem Publikum tiefe Einblicke in die Welt der Musik. Er wird erstmals vom international renommierten Pianisten und Klavierpädagogen Prof. Jacques Rouvier von der Universität Mozarteum Salzburg geleitet.
In der Woche nach Ostern steht das Kammermusikprojekt „Young Spirit – Skilled Hands“ auf dem Programm. Diese Konzerte werden am Mittwoch, 23. April, um 19.30 Uhr im Memminger Kreuzherrnsaal und am Donnerstag, 24. April, um 20 Uhr im Lindauer Stadttheater angeboten. Zum Abschluss des Festivals gehen am Samstag, 26. April, um 19.30 Uhr im Konstanzer Konzil und am Sonntag, 27. April, um 19 Uhr im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus zwei weitere Orchesterkonzerte mit ausgewählten jungen Meistern über die Bühne. Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz wird mit den internationalen Preisträgerinnen und Preisträgern Sophie Druml, Vivien Walser, Oleksandr und Roman Fediurko Klavierkonzerte von Mozart, Beethoven, Mendelssohn und Prokofjew aufführen.
Peter Vogel ist Künstlerischer Leiter des Festivals sowie Veranstalter Internationaler Konzertverein Bodensee e. V. und birdmusic e. V.
Internationales Klavierfestival junger Meister
Ostersonntag, 20. April, Konzerthaus Ravensburg, 19 Uhr
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim & Timothée Prouvost, Oleksandr Fediurko, Miki Matsumura, Julian Gast
Tickets online für das Konzert in Ravensburg gibt es hier.
Ausserdem: So 27. April, Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen, 19 Uhr
Bodenseephilharmonie und junge Meister spielen Werke von Beethoven, Prokofjew, Mozart und Mendelssohn