Auf musikalischer Weltraumexpedition mit dem ensemble minifaktur
Anschnallen und festhalten – wir starten in den Weltraum! Aber wie klingt unser Sonnensystem? Das hat sich der britische Komponist Gustav Holst überlegt und eine ganze Orchestersuite darüber komponiert. Angeregt durch die Lektüre eines Buches über Horoskope schrieb er zur Zeit des ersten Weltkriegs sein Werk „Die Planeten“, das eigentlich aus sieben völlig unabhängigen Meisterstücken besteht: sieben planetarische, aber eigentlich auch menschliche Charakterstudien für großes Orchester. Sei es nun Neptuns mystisches Wesen oder Venus, die als Friedensbringerin erscheint. Ganz anders Uranus, der Magier, dessen Zauberei irgendwo zwischen Zirkusgroteske und Hexentanz mit reichlich Vorzeichen verortet ist. Holst stellte selbst dazu fest: „Himmelsgleiche Musik ist keine Angelegenheit momentaner Verzückungen. Sie ist ein Zustand der Ewigkeit.“
Von Holst gibt es noch andere Werke, aber seinen Platz in der Musikgeschichtsschreibung hat Holst mit einer interstellaren Orchestersuite gesichert. Durchbruch und One-Hit-Wonder in einem. Macht nichts. Bei Carl Orff denkt ja auch jede und jeder automatisch an „Carmina Burana“ und nicht an…ähh…ja…genau. Auch die Musik des vielleicht erfolgreichsten Filmkomponisten aller Zeiten – John Williams – wäre ohne Holst und seine „Planeten“ vielleicht etwas weniger galaktisch.
Welche Orchesterinstrumente diese unterschiedlichsten Welten zum Klingen bringen, erkunden die Kinder gemeinsam mit dem Erzähler Georg Melich und dem ensemble minifaktur unter der Leitung von Pietro Sarno. Das junge und innovative Kammerensemble, bestehend aus ausgebildeten Musikerinnen und Musikern aus der Bodenseeregion, hat sich in den letzten Jahren einen Namen für neue und abwechslungsreiche Konzertformate gemacht. Ergänzt wird das Orchester bei diesem Konzert für Kinder ab acht Jahren vom Vokalensemble Camerata Serena unter der Leitung von Nikolaus Henseler. Die Aufführung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von open music by Fränkel.
Johannes M. Gerlitz ist Veranstaltungsleiter im Kulturbüro Friedrichshafen.
Sa 18. Mai, Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen, 17 Uhr
Ensemble minifaktur und Vokalensemble Camerata Serena
Erzähler: Georg Melich
Leitung: Pietro Sarno und Nikolaus Henseler