Literatur in der Abendsonne
Ein neues Jahr, eine neue Runde von ‚Ravensburg liest‘! An vier Dienstagen im Juni und Juli, immer von 18.30 bis 19.30 Uhr, stellen Bürgerinnen und Bürger aus Ravensburg erneut Bücher ihrer Wahl vor. An jedem Termin begrüßen wir zwei Vorleser, die jeweils eine halbe Stunde lesen und dabei Romane oder Erzählungen vorstellen, die sie für besonders lesenswert halten, und die in der Vergangenheit noch nicht bei „Ravensburg liest“ vorgestellt wurden.
Auch dieses Jahr dürfen wir uns auf ein vielseitiges Programm, mit ganz unterschiedlichen Lesenden und Büchern, freuen. So liest im Juni unter anderem Christof Klein aus Ralf Rothmanns eindringlichem Erzählband „Hotel der Schlaflosen“, Monica Bacalja aus Wolfgang Hildesheimers ironisch-satirischen Kurzgeschichten „Lieblose Legenden“ und Joana Junginger aus Andreas Eschbachs kontrafaktischem Roman „NSA – Nationales Sicherheitsamt“. Weiter geht es im Juli unter anderem mit Beiträgen von Lars Raible mit dem unterhaltsam, schwarzhumorigen Krimi „Achtsam Morden“ von Karsten Dusse und der Abgeordnete des deutschen Bundestags Benjamin Strasser liest über Gedanken zu Schuld und moralischer Verantwortung in Ferdinand von Schirachs „Schuld“. Weitere Lesende folgen.
Wie in den Jahren zuvor, findet „Ravensburg liest“ auch dieses Jahr wieder in der gemütlichen Atmosphäre im Innenhof des Wirtschaftsmuseums Ravensburg in der Marktstraße statt. Der Innenhof bietet den passenden Rahmen, um in der Abendsonne guter Literatur zu lauschen. Sollte es doch regnen, wird die Veranstaltung in den Kornhaussaal in der Stadtbücherei Ravensburg verlegt.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist wie immer frei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.
„Ravensburg liest“ ist eine Veranstaltung der Buchhandlung RavensBuch und der Stadtbücherei Ravensburg in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmuseum Ravensburg.
Elias Rauch ist Mitarbeiter in der Stadtbücherei Ravensburg.
Jeweils Dienstags, Innenhof des Wirtschaftsmuseums, 18.30 Uhr
Termine: 20. + 27. Juni sowie 4. + 11. Juli
Bei Regen im Kornhaussaal