Die Ravensburger Kulturszene ist ab sofort Online. Auf www.diestreamerei.de können Live-Auftritte von regionalen Kulturschaffenden verfolgt werden. Suchen Sie das passende Programm für sich raus, und machen es sich Zuhause gemütlich.
Wie kann man an den online-Veranstaltungen teilnehmen?
Alles was Sie dazu benötigen, ist ein Internetanschluss sowie ein Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone. Ohne Anmeldung und ohne Kosten können Sie die Videos auf www.diestreamerei.de verfolgen. Wenn Sie einen Account bei facebook haben, können Sie das Video auch auf dem Facebook-Kanal Die Streamerei ansehen, und zusammen mit anderen Zuschauern live kommentieren.
Was gibt es bei der Streamerei zu sehen?
Bei der Streamerei gibt es täglich wechselndes Programm, welches auf der Homepage veröffentlicht wird. Kulturakteure aus der Region bespielen den Kanal mit Live-Veranstaltungen. Mit dabei sind der Neue Ravensburger Kunstverein mit dem Format „Curators without audience“, moderiert von Robert Huber und Christian Mayer. Im Anschluss geht es weiter mit „Auf einen Drink mit…“, hier werden Größen aus der Ravensburger Gastro-Szene zum Gespräch eingeladen. Das Trio Alex Niess, Jutta Klawuhn und Hanna Rech vom Theater Ravensburg zeigt Improvisation und Interaktion mit dem virtuellen Publikum. Beim „Basstalk“ mit Daniel Neumann erfährt man viel über Musik, das Musikbusiness und das Leben als Musiker. Und bei „Mayers Kochstube“ wird man von Christian, Fritz und Oskar mit in die Küche genommen, die Mission: ein Mittagessen auf den Tisch zu stellen. Weitere Veranstaltungen gibt es u. a. von Textraumwohnung, der Arche unter dem Motto „As I am – so wie ich bin“, TAVIR mit „Vielfalt im Schussental“ und dem feministischen Salon. Geschichten für Kinder gibt es bei „Die Froschereien“ von Ottokar’s Puppentheater, Gedichte und Theater gibt es bei „Die KinderzimmerKlicke“ von Hanna Rech vom Theater Ravensburg, Jonglage und Clownerie bei der „Moskito Zirkusschule“.
Wo finde ich weitere Informationen?
Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.diestreamerei.de sowie auf dem facebook-Profil diestreamerei und auf instagram die_streamerei
Wer steckt hinter der Streamerei?
Ins Leben gerufen wurde die Plattform vom Neuen Ravensburger Kunstverein, dem Kapuziner Kreativzentrum und dem Designer Florian Dobler mit seinem Label Rauch+Spiegel.
Sie möchten Kultur teilen?
Ob vor oder hinter der Kamera, das Team sucht tatkräftige Unterstützung – melden Sie sich per Mail hallo@diestreamerei.de
Für mich ist „Die Streamerei“ besonders spannend, da man leichten Zugang zu neuen Formaten erhält und sich ausprobieren kann. Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf der virutellen Plattform und freue mich über Ihre Erfahrungen, die Sie hier in den Kommentaren mit uns teilen können.
Franziska Eger