Rafik Schami – Der Meister der orientalischen Erzählkunst
„Mein Vater hatte zu Lebzeiten nur ein Hobby: Bücher. Er war wohlhabend und errichtete mit den Jahren eine große Bibliothek in unserem Sommerhaus in Maalula, einem christlich-aramäischen Dorf sechzig Kilometer nördlich von Damaskus. Er liebte edle Bücher, vor allem aber Erstdrucke, Handschriften und seltene Ausgaben historischer Werke“, schreibt der renommierte syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami im Vorwort zu seinem neuen Roman „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“.
Rafik Schami, der 1946 in Damaskus geboren wurde und seit 1971 in Deutschland lebt, erzählt im Vorwort die abenteuerliche Geschichte, wie er zu seinem Roman gekommen ist: Als die wertvolle Bibliothek seines Vaters im syrischen Bürgerkrieg in Flammen aufging, konnte nur eine Handvoll Bücher gerettet werden. Eines davon nahm Rafik Schami sofort gefangen: „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“. Dieser Roman ohne Autorenname war handgeschrieben, das Datum der Niederschrift: Ostern 1890. Der unbekannte Autor habe aber keinen Roman nach europäischem Muster geschrieben, so Schami. Vielmehr habe er sich wohl die legendäre Scheherazade zum Vorbild genommen um Perlen der arabischen Erzählkunst zu versammeln und durch eine ungewöhnliche Rahmenhandlung zu verbinden.
Kein Wunder, dass der leidenschaftliche Erzähler Rafik Schami von diesem Fund so begeistert war, dass er daraus einen neuen Roman entwickelte. Fünf Jahre hat es gedauert, bis er das Buch nicht nur ins Deutsche übersetzt, sondern auch „von der Last und den Fesseln der Zeit“ befreit und für heutige Leser und Leserinnen zugänglich gemacht hatte.
Die Geschichte führt uns ins 19. Jahrhundert, an den Hof des weisen und gerechten Königs Salih im wohlhabenden arabischen Land Sitt Hudud. Als Salihs Frau Halima ermordet wird, gibt sich Jasmin, die einzige Tochter des Königspaars, die Schuld an deren Tod. Sie verlässt ihr Zimmer nicht mehr und versinkt in tiefem Kummer – bis eines Tages der Märchenerzähler Karam von ihrer angeblichen Krankheit erfährt. Mit seiner Erzählfreude gelingt es Karam die Kronprinzessin ins Leben zurückzuholen. „Das mündliche Erzählen heilt manchmal Seelen und kann auch Leben retten“, ist Rafik Schami überzeugt.
Sein jüngstes Buch ist eine Hommage an das Erzählen und zugleich eine wunderbare Liebeserklärung an seinen Vater, dem er das Buch unter anderem gewidmet hat: „Meinen Vater Ibrahim, der mir die Liebe zur Stille der Bücher beigebracht hat.“
Michael Riethmüller ist Mitgründer der Buchhandlung RavensBuch.
Rafik Schami: „Wenn Du erzählst, erblüht die Wüste“
Mi 15. November, Schwörsaal Ravensburg, 19 Uhr
Die Lesung mit Rafik Schami ist ausverkauft!
Foto: Arne Wesenberg