Mirrianne Mahn liest aus ihrem Debütroman „Issa“
Eigentlich will Issa diese Reise gar nicht antreten. Schwanger sitzt sie im Flugzeug nach Douala, angetrieben von ihrer Mutter, die bei der bevorstehenden Geburt um das Leben ihrer Tochter fürchtet. In Kamerun, dem Land ihrer Kindheit, soll sie den heilsamen Weg der Rituale gehen, unter den Adleraugen ihrer Omas. Doch so einfach ist das alles gar nicht, wenn man in Frankfurt zu schwarz und in Kamerun zu deutsch ist. Der Besuch wird für Issa eine Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte und der Gewissheit, dass sowohl Traumata als auch der unbedingte Liebes- und Lebenswille vererbbar sind.
In einer kunstvollen Erzählweise verwebt die politische Aktivistin, Politikerin, Theatermacherin und Autorin Mirrianne Mahn in dem Roman die Schicksale von fünf Frauen über mehr als ein Jahrhundert hinweg. Ihre Geschichten sind durch koloniale Ausbeutung und den unaufhörlichen Kampf um Selbstbestimmung miteinander verbunden. Dies macht „Issa“ zu einem empowernden Werk, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch zur Diskussion über Identität, Herkunft und die Kraft der Frauen ermutigt.
Die Lesung findet im Kontext des Black History Month statt, einem Monat, der dem Gedenken an die Errungenschaften und Kämpfe der afroamerikanischen Gemeinschaft gewidmet ist. In diesem Sinne wird Mirrianne Mahn nicht nur aus ihrem Buch lesen, sondern auch über die Bedeutung von Identität und Empowerment sprechen – Themen, die sowohl im literarischen als auch im gesellschaftlichen Diskurs von zentraler Bedeutung sind. Passenderweise konnten als Kooperationspartner die Kamerunische Gemeinschaft am Bodensee u. Umgebung e. V. (KAGBU) sowie der Evangelische Kirchenbezirk Ravensburg gewonnen werden. Der Friedrichshafener Pfarrer Hannes Bauer engagiert sich seit 25 Jahren für Bildung in Kamerun und wird die Veranstaltung moderieren.
Darüber hinaus wird die Veranstaltung im Zeichen von „One Billion Rising“ stehen – einer weltweiten Kampagne zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Diese Initiative fordert dazu auf, sich für Gleichheit und Gerechtigkeit einzusetzen und das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, denen Frauen weltweit gegenüberstehen. Ausgerichtet wird die Lesung daher auch von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Friedrichshafen sowie der Frauen- und Familienbeauftragten des Bodenseekreises.
Johannes M. Gerlitz ist Veranstaltungsleiter im Kulturbüro Friedrichshafen.
Mirrianne Mahn liest aus „Issa“
Do 13. Februar, Kiesel im k42 Friedrichshafen, 19.30 Uhr
Moderation: Pfarrer Hannes Bauer