Dorothee Oberlinger & Franziska Hölscher im Konzerthaus Ravensburg
Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und die Geigerin Franziska Hölscher tauchen mit ihrem Ensemble befreundeter Musikerinnen und Musiker tief ein in die Welt des „Prete rosso“ Antonio Vivaldi, des rothaarigen Priesters, der diesen geistlichen Beruf allerdings kaum ausübte. Vielmehr wirkte er am „Ospedale della pietà“ in Venedig, einem Waisenhaus für Mädchen, dem ein hochrangiges Musikkonservatorium angeschlossen war. Für diese begabten Mädchen komponierte er eine Vielzahl von Solokonzerten, dazu geistliche Werke und Opern. Er entwickelte die dreisätzige Konzertform mit zwei raschen Außensätzen und einem langsamen Mittelsatz und war damit Vorbild für Johann Sebastian Bach. Lange Zeit war Vivaldi nur durch Bachs Bearbeitungen bekannt, und so glich es einer Sensation, als man im Jahre 1926 in einem piemontesischen Kloster einen Schatz von 400 Originalmanuskripten fand.
Auf dem Programm des Konzerts stehen die berühmten „Vier Jahreszeiten“ mit ihren charakteristischen Klangmalereien, die das Aufbrechen des Frühlings, die Hitze des Sommers, die Stürme des Herbstes oder das Gleiten auf dem Eis im Winter darstellen. Den vier Konzerten ist jeweils ein „Sonetto dimostrativo“ vorangestellt: Nicht zuletzt die weitgehende Übereinstimmung von literarischem Inhalt und konzertanter Form, ihr Wechselspiel zwischen Ritornellen des Orchesters und Solopassagen mag zur Popularität der „Vier Jahreszeiten“ beigetragen haben.
Steht dort die Solovioline von Franziska Hölscher im Mittelpunkt, so ist in drei Konzerten für Blockflöte und Streicher die fantasievolle Gestaltung von Dorothee Oberlinger zu erleben. Eines der Konzerte hat den Titel „La notte“ („Die Nacht“) und führt uns in einen verwunschenen Palazzo am Canal Grande in Venedig. Ein Mensch schreckt aus dem Schlaf hoch und durchlebt eine Spukgeschichte mit Gespenstern, rasselnden Ketten und wehenden Gewändern. Verängstigt fällt er in tiefen Schlaf, doch der Alptraum ist noch nicht zu Ende, die Spukgestalten kehren wieder und entschwinden dann wie Schemen in der Ferne… All das wusste Vivaldi schon vor 300 Jahren auszudrücken!
Katharina von Glasenapp ist Musikwissenschaftlerin und Kulturjournalistin.
Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ und Flötenkonzerte
Sa 8. Februar, Konzerthaus Ravensburg, 19.30 Uhr
Dorothee Oberlinger: Blockflöte und Leitung
Franziska Hölscher: Solovioline und Leitung
Die Vier Jahreszeiten – Vier Violinkonzerte Opus 8, für Violine, Streicher und Basso continuo
Concerto c-Moll RV 441, für Blockflöte, Streicher und Basso continuo
Concerto g-Moll RV 439 „La Notte“, für Blockflöte, Streicher und Basso continuo
Concerto C-Dur RV 443, für Flautino, Streicher und Basso continuo
Die Veranstaltung ist mittlerweile ausverkauft.