Veranstaltungen im Rahmen des Internationalen Frauentags
Seit über 100 Jahren steht der Internationale Frauentag für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, die Würdigung weiblicher Errungenschaften – und für den Blick auf das, was noch zu tun ist. In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Friedrichshafen laden die Bodenseebibliothek im Stadtarchiv, das Medienhaus am See, das Kulturbüro Friedrichshafen sowie weitere Einrichtungen zu einer Reihe von Veranstaltungen anlässlich dieses Tags ein.
Los geht’s am 8. März im Schulmuseum mit einer Zeitreise. Die Kostümführung „Fräulein Elise“ zeigt, wie schwer es um 1850 war, Lehrerin zu werden. Reinhilde Meier schlüpft in historische Kleidung und erzählt von strengen Vorschriften, absurden Regeln und einer Gesellschaft, die mit Frauen im Bildungsbereich so ihre Schwierigkeiten hatte. Einen Blick in die Kunstgeschichte wirft der Vortrag von Brigitte Rieger-Benkel am 10. März. Er erzählt von den fast vergessenen Künstlerinnen der 1920er-Jahre, die sich ihren Platz in die Kunstwelt erkämpften.
Um Geschlechterrollen und ihre gesellschaftliche Prägung geht es in der Lesung von Sigi Lieb am 11. März. In „Alle(s) Gender“ beleuchtet die Autorin, wie unser Bild von Geschlecht entsteht – historisch, biologisch und kulturell. Ein besonderes Highlight ist die Abschlussvorstellung „Frauen. Biografien auf die Bühne“am 14. März. Seit Oktober haben sich die Teilnehmenden des gleichnamigen Theater-Workshops intensiv mit Frauenpersönlichkeiten beschäftigt: Künstlerinnen, Forscherinnen, Politikerinnen und Mystikerinnen werden durch kreative Inszenierungen zum Leben erweckt. Unter der Leitung von Theaterpädagogin Angelika Wagner sind berührende Darstellungen entstanden – mal nachdenklich, mal humorvoll, immer inspirierend. Die Veranstaltungen laden dazu ein, Frauenleben in Vergangenheit und Gegenwart zu entdecken, neue Gedanken zu entwickeln und wertvolle Impulse mitzunehmen.
Kathrin Staffler: Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturbüro Friedrichshafen.
Kostümführung: Fräulein Elise – Lehrerin in der Dorfschule um 1850
Sa 8. März, Schulmuseum Friedrichshafen, 15–16 Uhr
Vortrag: Brigitte Rieger-Benkel
Mo 10. März, Stadtarchiv Friedrichshafen, 17 Uhr. Eintritt frei
„Künstlerinnen in Friedrichshafen in den 1920/30er-Jahren“
Lesung: Sigi Lieb „Alle(s) Gender – wie kommt das Geschlecht in den Kopf“
Di 11. März, Kiesel im k42 Friedrichshafen, 19 Uhr. Eintritt frei
Theater: „Frauen. Biografien auf die Bühne“
Fr 14. März, Kiesel im k42 Friedrichshafen, 19.30 Uhr