Festivalluft schnuppern bei den Filmtagen Friedrichhafen
„Man geht nicht bloß ins Kino, um sich Filme anzusehen. Man geht vielmehr ins Kino, um zusammen mit zweihundert Menschen zu lachen und zu weinen.“ So beschrieb es der US-amerikanische Autor John Naisbitt und brachte das besondere Gefühl von Kino und Kultur auf den Punkt. Gemeinsam erleben, erfahren und sich austauschen – das zeichnet auch das besondere Erlebnis der Filmtage Friedrichshafen „Jetzt oder Nie“ aus. Jedes Jahr bringt das Festival aufs Neue Filmschaffende und Publikum zusammen und präsentiert Filme im besonderen Format.
Neben dem beliebten Kurzfilmwettbewerb präsentiert das Festival erneut sehenswerte und unterhaltsame Dokus, ein internationales Kinderkurzfilmprogramm und für unser jüngstes Publikum: die Filmwerkstatt „Mitmalfilm“, zum selbst kreativ werden.
Das Highlight des Festivals findet am Festivalsamstag statt: der Wettbewerb um den ZF-Kurzfilmpreis in Höhe von 15.000 Euro und den Publikumspreis – beide von der ZF Kunststiftung ausgelobt. Junge Filmtalente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reisen an, um ihren Kurzfilm zu präsentieren und hoffen, einen der begehrten Preise mit nach Hause zu nehmen. Die Kurzfilme sind auch dieses Jahr wieder ungemein vielseitig: Die Bandbreite reicht von aufwühlenden Dramen über witzige Kurzminuten bis zu skurrilen Komödien. Jeder einzelne Film ist absolut sehenswert!
Auch die Dokumentarfilme bieten ein breites Themenspektrum: Politik, Aktivismus, persönliche Schicksale und Herausforderungen. Die gezeigten Dokus sind vielfach ausgezeichnet und spiegeln die aktuellen Zeiten wider. Der diesjährige Eröffnungsfilm „Durchgangsland“ von Daniel Fill wurde bei der Duisburger Filmwoche mit dem Arte-Dokumentarfilmpreis prämiert und blickt auf einen Ort, den wir als Urlaubsreisende auf dem Weg nach Italien zwar kennen, der uns aber lediglich als „Durchgangsort“ bekannt ist. Franzensfeste ist ein Dorf zwischen Österreich und Italien und die Heimat vieler Menschen, die in Europa ihr Glück suchen und an einem Ort wie Franzensfeste stranden.
Alle Filmprogramme werden von erfahrenen Filmwissenschaftlerinnen moderiert. Im Moderationsteam: Katrin Posse (Film- und Theaterwissenschaftlerin, Kinoeulen Essen e.V.) und Jana Wolff (European Film Market Berlinale). Schnuppern Sie Festivalluft und kommen Sie vorbei. Es lohnt sich!
Melanie Eisele ist Veranstaltungsleiterin im Kulturbüro Friedrichshafen.
Filmtage Friedrichhafen „Jetzt oder Nie“
Do 6. bis Mo 10. März, Kiesel im k42 Friedrichshafen.
Alle Infos und Termine: https://www.friedrichshafen.de –>Filmtage