Neujahrskonzert des Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim
Meisterwerke vom Barock bis zur Romantik erklingen im Neujahrskonzert mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim im Ravensburger Konzerthaus. So kommen mit Georg Friedrich Händels beliebtem Harfenkonzert in B-Dur sowie dem Konzert für Harfe und Orchester in c-Moll von Johann Christian Bach, einem der hoch begabten Söhne von Johann Sebastian Bach, großartige Werke des Barock zur Aufführung. Solistin des Abends ist die Harfenistin Kirsten Ecke, heute Professorin an der Musikhochschule Freiburg.
Strahlend und heiter geht es los mit dem Divertimento D-Dur KV 136 von Wolfgang Amadeus Mozart, beste Unterhaltung für Salzburgs Adelsgesellschaft des 18. Jahrhunderts. Mit der Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48 des großen Peter Tschaikowsky darf sich das Publikum auf ein Werk der Romantik mit klassischer Stilistik für Kammerorchester freuen.
Das traditionelle Neujahrskonzert im Konzerthaus Ravensburg wird vom Verein Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Kulturamt Ravensburg veranstaltet.
Georg Mais dirigiert das Neujahrskonzert und ist Vorsitzender der Südwestdeutschen Mozart-Gesellschaft.
Sa 13. Januar, Konzerthaus Ravensburg, 19 Uhr
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Kirsten Ecke, Harfe
Georg Mais, Leitung
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento D-Dur KV 136
Johann Christian Bach: Harfenkonzert op. 1 Nr. 5
Georg Friedrich Händel: Harfenkonzert B-Dur
Peter I. Tschaikowsky: Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48