Musiktheater Friedrichshafen mit renommierten Solisten
Die Oper La Traviata von Giuseppe Verdi stand bereits 2021 auf dem Spielplan, musste aber wegen der Corona-Pandemie komplett ausfallen. Nun endlich wird sie nachgeholt.
Jeder Tag ihres kurzen und wilden Lebens ist ein Abenteuer. In den Wirbel der Nacht getaucht, findet Violetta Trost und Vergnügen in den Armen ihrer Liebhaber. Sie lebt, als ob jeder Tag ihr letzter wäre. Eines Tages jedoch begegnet sie der Liebe, die alle gesellschaftlichen Begegnungen überwinden soll. Erst im Rückblick, sterbenskrank, erkennt sie die Vergänglichkeit ihrer Existenz.
Neben der Faszination der wunderbaren italienischen Melodien stellte sich für die Regie die zentrale Frage, wie es überhaupt zu dem Titel kommen konnte: La Traviata – die „vom Weg abgekommene“. Welcher Weg ist hier gemeint? Wer hat dieser Frau, dieser starken weiblichen Hauptfigur, einen Stempel aufgedrückt? War es eine Gesellschaft, die mit ihren strengen Moralvorstellungen und verurteilenden Blicken eine vermeintlich unmoralische Lebensweise als Abweichung abstempelt? Ist das „sich dem Vergnügen hingeben“ nicht auch ein Schritt in die Selbstbestimmung?
Um all diese Fragen näher zu beleuchten, entschied sich die Regie dafür, die letzten Momente der Violetta Valéry in einer Retrospektive zu erzählen. In diesen letzten Momenten, in denen der Kinderchor eine bedeutende Rolle einnimmt, sehen wir eine Verschmelzung von Leben und Tod, von Gegenwart und Vergangenheit. Die Seelen der Anderswelt – seien es Erinnerungen oder Projektionen ihrer eigenen Wünsche – begleiten sie auf ihrem letzten Weg und führen sie in eine Art Erlösung.
Als Violetta brilliert Elisabeth Rauch aus München auf der Bühne gemeinsam mit dem spanischen Tenor Vicent Romero als Alfredo. Mit dabei sind auch einige Solisten, die bereits mehrfach mit dem Musiktheater Projekte realisiert haben. Für Regisseurin Annette Lubosch ist es die dritte Produktion in Friedrichshafen. Die musikalische Leitung hat Pietro Sarno. Das Musiktheater Friedrichshafen ist ein 1979 gegründeter Verein mit etwa 80 theaterbegeisterten Sängerinnen, Sängern und Kindern. Alle zwei Jahre bringt er Opern, Musicals oder Operetten mit professioneller Regie, Solistinnen, Solisten und Orchesterbegleitung auf die Bühne.
Iris Steger ist Beisitzerin im Vorstand des Musiktheater Friedrichshafen.
Musiktheater Friedrichshafen: La Traviata
So 6. und So 13. April, Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen, jeweils 17 Uhr
Sa 12. April, Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen, 19.30 Uhr
Tickets für den ersten Termin gibt es online direkt hier.
Weitere Informationen unter Kulturbüro Friedrichshafen.