Letztes Orchesterkonzert der Grande Dame der Klarinette
Nachdem Webers Concertino für Klarinette bei seiner Uraufführung durch die Hofkapelle München ein derartiges Aufsehen erregte und einen grandiosen Erfolg verbuchte, war der Wunsch weiterer Bläser sehr groß, auch für sie Werke zu komponieren. Dem kam das Genie mit dem „Andante e Rondo Ongarese für Fagott“ nach. Beide Konzerte gehören zu den schönsten Bravourstücken für virtuose Solisten.
Die Grande Dame der Klarinette Sabine Meyer löst nun ihr Versprechen ein, nach ihrem Konzert vor 12 Jahren, wieder in Weingarten aufzutreten. Eine besondere Ehre ist es auch, dass sie zusammen mit dem erstklassigen Württembergischen Kammerorchester Heilbronn auftritt, obwohl sie sich inzwischen der Kammermusik verschrieben hat. Und eine ganz besondere Ehre ist es, dass sie ihr (fast) letztes Klarinettenkonzert in Weingarten aufführt. Danach plant sie, nur noch Kammermusik zu spielen. Aber auch der norwegische Fagottist Dag Jensen ist eine Klasse für sich. Er hat nicht nur den ARD-Wettbewerb gleich zweimal gewonnen, sondern spielte als Solo-Fagottist bei großen Orchestern wie z. B. dem Luzern Festival Orchestra. Beide Stars konzertieren dann zusammen im Duett-Concertino von Richard Strauss, das von Andersens Märchen „Der Schweinehirt“ inspiriert wurde. Die Klarinette verkörpert die Prinzessin, das Fagott den Bettler. Also ein märchenhaftes Konzert.
Peter Hellmig ist Leiter der Abteilung Kultur und Tourismus Weingarten.
Sabine Meyer – Dag Jensen & Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Mi 2. April, Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben, Weingarten, 20 Uhr
Einführung mit Julia Hellmig: 19.30 Uhr
Sabine Meyer, Klarinette
Dag Jensen, Fagott
Risto Joost, Leitung
Felix Mendelssohn Bartholdy: Hebriden-Ouvertüre
Carl Maria von Weber: Concertino für Klarinette und Orchester Es-Dur, Andante e Rondo Ongarese für Fagott und Orchester
Richard Strauss: Duett-Concertino für Klarinette und Fagott mit Streichorchester u. Harfe
Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale