Neuentdeckung von Mendelssohns Violinkonzert
Thomas Zehetmair hat nahezu das ganze Violinrepertoire eingespielt und dafür die höchsten internationalen Auszeichnungen erhalten wie z. B. den Diapason d´Or de l´Année sowie den Gramophone Award. Vieler seiner CD-Einspielungen gelten als Referenzaufnahmen. In der Fachwelt gilt er als einer der besten Geiger und Dirigenten. Virtuose Technik kombiniert mit einem musikalischen Geist, der alles hinterfragt. Thomas Zehetmair findet Antworten, wo andere nicht einmal die Fragestellung sehen. Wie kaum ein anderer versteht er, seine facettenreichen, musikalischen Vorlieben miteinander zu verbinden. Er genießt nicht nur als Violin-Solist, sondern auch als Dirigent und Kammermusiker weltweit höchstes Ansehen. Dass sich Zehetmair nach langer Zeit intensiv mit dem Mendelssohn-Violinkonzert auseinandersetzt, verspricht musikalischen Hochgenuss und die Chance auf die Neuentdeckung eines berühmten Meisterwerks.
Inzwischen ist Zehetmair auch für seine Beethoven-Interpretationen bekannt und beliebt. Beethoven und Zehetmair scheinen seelenverwandt: zwei Getriebene auf der Suche nach den letzten Dingen in der Musik. Vor sieben Jahren gab es eine Sternstunde der Weingartener Spielzeit mit dem Violinkonzert von Beethoven, unvergesslich interpretiert von Thomas Zehetmair. Und jetzt kehrt er zurück mit der „Eroica“, der 3. Sinfonie, einem Meisterwerk Beethovens, die wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Sinfonien der Klassik zählt. So kündigt sich unausweichlich ein weiteres herausragendes Konzert an.
Peter Hellmig ist Leiter der Abteilung Kultur und Tourismus Weingarten.
Thomas Zehetmair & Stuttgarter Kammerorchester
Sa 15. Februar, Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben Weingarten, 20 Uhr
Einführung: Christoph Theinert, 19.30 Uhr
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur “Eroica”
Thomas Zehetmair: Violine & Leitung