Stadtorchester Friedrichshafen – Classic Winds
Die ClassicWindsKonzerte des Stadtorchesters Friedrichshafen haben in den letzten Jahren einen festen Platz in der Häfler Kulturlandschaft eingenommen und zeichnen sich unter anderem durch weltbekannte Solistinnen und Solisten sowie spannende, themenbezogene Konzertprogramme aus. So widmet sich das Orchester in diesem Jahr dem nordamerikanischen Kontinent mit dem Konzerttitel „All About the USA“. Kurzweilige und komödiantische Werke wie die Circus Band von Charles Ives oder der American Overture von Joseph Willcox Jenkins wechseln sich mit tiefgründigen Stücken ab, die zum Nachdenken anregen. So erzählt „A Movement for Rosa“ die Geschichte der Bürgerrechtlerin Rosa Parks, die eine tiefgreifende Bewegung gegen Rassendiskriminierung auslöste.
In „I Am“ wird die Lebensgeschichte eines US-amerikanischen Schülers beschrieben, der als Musiker in einer College-Band früh durch einen Autounfall ums Leben kommt. Einen Abstecher in den Wilden Westen erleben wir mit einem „SaloonBesuch in Sasparilla“ von John Mackey. Als Solist konnte das Stadtorchester in diesem Jahr den Pianisten und Dirigenten Walter Ratzek gewinnen. Ratzek ist in der Blasorchesterszene eine echte Koryphäe. Während seiner Zeit als Dirigent bei der Bundeswehr, baute er maßgeblich das Musikkorps in Siegburg zu einem der herausragenden deutschen Konzertblasorchester auf. Darüber hinaus ist er international als Pianist und Dirigent gefragt. Gemeinsam mit dem Stadtorchester wird er das selten aufgeführte Klavierkonzert in CDur von Leroy Anderson interpretieren. Dieses große, dreisätzige Werk enthält viele Elemente des breiten romantischen Klavierrepertoires, wie auch unterhaltende Passagen, für die der USamerikanische Komponist Leroy Anderson so bekannt ist.
Pietro Sarno ist Musikdirektor des Stadtorchester Friedrichshafen
Stadtorchester Friedrichshafen – Classic Winds: All About the USA
Sa 16. März, Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen, 19.30 Uhr
Walter Ratzek, Klavier
Pietro Sarno, Leitung
Werke von Willcox Jenkins, Camphouse, Anderson, Ives, Gillingham, Mackey, Bernstein